Tomatenvielfalt

Samen und Sorten

 Schätzungsweise 8000 bis 10000 Tomatenvarietäten gibt es weltweit. Sie haben sich jahrtausendelang ihrer speziellen Umgebung angepasst und standortgemäß Eigenschaften entwickelt. Seit der Mensch sesshaft wurde, hat er die Weiterentwicklung nicht alleine der Natur überlassen, sondern durch Auswahl bestimmter Eigenschaften Einfluss genommen, also Zuchtwahl betrieben. 


So entstanden neben den ursprünglichen Wildsorten viele Familien - und regionale Sorten, die man heute als historische Varietäten bezeichnet. Natürlich ist dieser Prozess nicht beendet, sodass durch fortwährende Züchtung immer wieder neue Varietäten weltweit erscheinen, z.B. durch Einkreuzen von Wildtomaten und deren positiven Merkmalen. 


Sorten

Wildtomaten

Wildtomaten haben oft nur die Größe einer Johannisbeere, sind aber hocharomatisch. Sie sind anspruchsloser bezogen auf Bodenbeschaffenheit und Wasserbedarf, tragen hunderte von kleinen Früchten ...

Historische Tomaten

Historische Tomaten wurden über Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte auf Geschmack, Beständigkeit und Ertrag selektioniert. Sie haben ein unverwechselbares Aroma mit vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. ... 

Neue Züchtungen

Neuzüchtungen sollen die positiven Eigenschaften zweier Ursprungssorten miteinander kombinieren und haben in der Regel nichts mit Gentechnik zu tun.  Sie sind in den letzten Jahren vor allem die Sorten gewesen, die sich durch einen hohen ...